Das schleich® Recyclingprogramm

Schenke deiner Figur ein zweites Leben

Mit deiner Hilfe wird aus einer alten schleich® Figur wieder eine neue schleich® Figur! 

Die Spielzeuge von schleich® stehen seit fast 90 Jahren für Langlebigkeit und Qualität. Unsere hochwertigen Tier – und Fantasiefiguren werden nur sehr selten entsorgt. 91% der Menschen haben sogar noch nie eine schleich® Figur weggeworfen.* Stattdessen heben 98% der Menschen ihre schleich® Figuren auf. Zum Beispiel, um sie an andere Kinder, FreundInnen, NachbarInnen oder einmal an ihre Enkelkinder weiterzugeben. Oder um sie an gemeinnützige Organisationen zu spenden.**  Das spart Ressourcen und schont das Klima auf ganz natürliche Weise. 

 

Doch wir möchten einen Schritt weiter gehen :

Falls es dazu kommt, dass mit einer Figur nicht mehr gespielt wird und sie nicht an eine soziale Organisation gespendet werden kann, möchten wir sicherstellen, dass aus ihr eine neue Figur werden kann oder ein anderes hochwertiges Produkt. Dafür entwickeln wir gemeinsam mit unserem Partner EPEA GmbH unsere Tierfiguren nach dem Cradle to Cradle® Designprinzip. Es hat das Ziel, die natürlichen Ressourcen unseres Planeten – zum Beispiel die Materialien, aus denen unsere Spielzeuge bestehen – so lange wie möglich zu nutzen und wiederverwendbar zu machen.

Die Herausforderung:

Aktuell gibt es bei Kinderspielzeug kaum eine Möglichkeit zum Recycling, also zur Wiederverwendung. Wenn ein Spielzeug weggeworfen wird, führt man es meist der energetischen Verwertung zu. Das heißt, es wird zur Energiegewinnung verbrannt oder es landet in einigen Ländern auf der Mülldeponie.

 

Um daran etwas zu ändern, haben wir unser Recyclingprogramm entwickelt: Wir nehmen eure schleich® Figuren an und kümmern uns darum, dass die wertvollen Ressourcen, aus denen sie hergestellt werden, wieder in den Kreislauf gelangen.

So entstehen im Idealfall neue Figuren oder andere hochwertige Produkte.

Mit deiner Hilfe können wir Ressourcen für die nächsten Generationen schützen und unseren alten Figuren ein zweites Leben schenken.

Und so einfach kannst du mitmachen:

FAQs zum schleich® Recyclingprogramm

Allgemeine Fragen

Was ist das schleich® Recyclingprogramm?

Mit deiner Hilfe möchten wir aus alten schleich® Figuren wieder neue schleich® Figuren herstellen. Unser Ziel ist es, dass so wenig schleich® Figuren wie möglich im Müll landen, sondern stattdessen immer weiter zirkulieren. Im Rahmen des Recyclingprogramms sammeln und recyclen wir daher alte schleich® Figuren.

Warum gibt es schleich® Recyclingprogramm?

Gemeinsam mit unserem Partner EPEA GmbH entwickeln wir unsere Figuren nach dem Cradle to Cradle® Designprinzip. Ein Ziel dabei ist es, die Materialien, aus denen unsere Spielzeuge bestehen, so lange wie möglich zu nutzen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir das Recyclingprogramm ins Leben gerufen. So können wir Ressourcen für die nächsten Generationen schützen und unseren alten Figuren ein zweites Leben schenken.

Was passiert mit den erhaltenen Figuren?

Deine alten schleich® Figuren werden zu unserem Firmenstandort in Schwäbisch Gmünd geschickt. Dort sammeln, prüfen und sortieren wir sie. Anschließend bereitet unser Recycling-Partner das Material auf. Dadurch entsteht Granulat, das für die Herstellung neuer schleich® Figuren und Produkte genutzt werden kann. Da unser Recyclingprogramm erst Anfang 2023 begonnen hat, können wir dir erst dann zeigen, was wir aus den alten Figuren hergestellt haben, wenn wir ausreichend schleich® Figuren erhalten haben.

Wie kann ich mitmachen?

Es ist ganz einfach!

Wenn du keine Verwendung mehr für deine alten schleich® Figuren hast, sammle diese und packe sie in einen Karton. Fülle anschließend das DPD-Formular aus, um dein DPD-Versandetikett zu erstellen. Das Etikett kannst du entweder ausdrucken und aufkleben oder als QR-Code im DPD- Paketshop vorzeigen. Bringe das Paket dann zu deinem DPD-Paketshop.  

Wie viel kostet es mitzumachen?

Gar nichts. Du brauchst nur einen Karton, um die alten schleich® Figuren zu verpacken. Die Versandkosten übernehmen wir.

Wo gibt es das schleich® Recyclingprogramm?

Aktuell testen wir das Recyclingprogramm in Deutschland. Sollte das Programm Anklang finden, möchten wir die Teilnahme in Zukunft auch gerne in anderen Ländern ermöglichen.

Fragen zu den alten Figuren

Welche alten Figuren kann ich zurücksenden?

Das Rücknahmeprogramm beschränkt sich zunächst auf unsere Figuren. Das heißt alle alten schleich® Figuren aus den verschiedenen Welten WILD LIFE, FARM WORLD, HORSE CLUB, HORSE CLUB Sofia’s Beauties, BAYALA®, DINOSAURS, ELDRADOR® CREATURES und die Schlümpfe™ können zurückgesendet werden.

Kann ich Figuren anderer Hersteller einsenden?

Wir können leider keine Figuren anderer Hersteller annehmen. Um aus den alten schleich® Figuren eine neue schleich® Figur oder hochwertiges Produkt herstellen zu können, müssen wir genau wissen, aus welchen Materialien die alten Figuren bestehen, um diese am besten recyclen zu können. Zudem gestalten wir unsere Figuren so, dass sie sich bestmöglich recyceln lassen.

Muss ich Figuren säubern, bevor ich sie einsende?

Eine grobe Säuberung bei schmutzigen Figuren reicht vollkommen aus, um die alten Figuren recyclen zu können. Allgemeine Gebrauchsspuren sind kein Problem.

Spendet ihr meine alten Figuren?

Im Rahmen unseres Recyclingprogramms möchten wir dafür sorgen, dass alte schleich ® Figuren, die nicht mehr zum Spielen geeignet sind, hochwertig recycelt werden. Eine Spende ist daher nicht vorgesehen. Falls du schleich® Figuren hast, die in einem guten Zustand sind und sich weiter zum Spielen eignen, kannst du sie natürlich selbst an eine lokale Organisation oder Personen aus deinem Umfeld weitergeben.

Gibt es eine Alternative zum Recycling?

Deine Figuren sind noch super in Schuss und eigentlich zu schade fürs Recycling? Häufig werden unsere zeitlosen Figuren weitergegeben oder verschenkt. Vielleicht kennst du jemanden aus deinem Umfeld, der sich über deine alten Figuren freuen würde. Natürlich kannst du die Figuren auch spenden.

Fragen zum Versand

Wann bekomme ich das Versandetikett?

Nach dem Ausfüllen und Bestätigen des Retourenauftrags kannst du dir das kostenlose Versandlabel direkt als PDF anzeigen lassen. Nach wenigen Minuten bekommst du deinen Retourenauftrag mit dem Versandlabel auch an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Wie versende ich das Paket?

Nachdem du deine alten Figuren vollständig in einen Karton verpackt hast, gibt es zwei Möglichkeiten, wie du das Paket mit DPD an uns schicken kannst:

Entweder kannst du das Versandlabel zu Hause ausdrucken, gut sichtbar auf das Paket kleben und anschließend in einem der DPD Pickup Paketshops abgeben. Oder du kannst den QR-Code auf deinem Smartphone im DPD Pickup Paketshop vorzeigen, woraufhin vor Ort ein Versandlabel gedruckt wird.

Hier kannst du nach Paketshops in deiner Nähe suchen.

Du willst mehr zur Nachhaltigkeit von schleich® erfahren?

Jetzt entdecken

* Eigene Online-Umfrage mit 1453 Teilnehmenden im Februar 2023

** Eigene Online-Umfrage mit 1327 Teilnehmenden im Februar 2023

Back to top